Buchtipps aus der Gartenkulturführer-Redaktion
  • Startseite
  • Buchtipps
  • Gartenkulturführer
  • Martina Meidinger
06. April 2015

Meine Hausapotheke aus Wildpflanzen (Karin Greiner)

Pflanzliche Mittel stehen mittlerweile in nahezu jeder Hausapotheke, allerdings werden sie meist im Fachhandel gekauft. Viele Hausmittel lassen sich aber ganz einfach selbst herstellen und die Zutaten wachsen oft direkt vor der Haustür. Schnelle Helfer nach Insektenstichen, wie das Spitzwegerich-Pflaster oder ein Umschlag mit Rotklee, kommen direkt aus dem eigenen Garten, ebenso der Husten lindernde Tee aus Gänseblümchen. Die Pflanzenexpertin Karin Greiner stellt in diesem Buch einige Rezepte aus heimischen Wildpflanzen vor - darunter nicht nur Zubereitungen für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch kulinarische und kosmetische Spezialitäten. Nach einer kurzen Einführung zu unseren heimischen Kräutern und Basiswissen über das Sammeln und Verarbeiten der grünen Kraftpakete folgen auch schon die einzelnen Pflanzen, jeweils mit mehreren Rezepten. Die Wildpflanzen sind sortiert nach den Jahreszeiten, in denen sie geerntet oder gesammelt werden. Mit zwei wichtigen Sammelterminen bildet der Holunder, bei dem sowohl Blüten als auch Früchte interessant sind, eine Ausnahme. Alles Wichtige dazu ist bei jeder Pflanze unter "Ernten: was, wann, wie?" zusammengefasst. Steckbriefe, Infos über die Wirkstoffe und kurze Geschichten über die traditionelle Bedeutung der hilfreichen Kräuter machen das Büchlein zu einem interessanten und kompetenten Ratgeber.

Man braucht keine speziellen Botanikkenntnisse, um mit dem Buch etwas anfangen zu können. Die zur Verwendung empfohlenen Pflanzen dürften interessierten Laien bekannt sein und die meisten von ihnen sind weit verbreitet. Gehölze wie Birke und Linde oder Kräuter wie Bärlauch und Brennnessel wachsen nahezu überall. Schön dargestellt ist die Vielseitigkeit der Pflanzen. Ein Tee aus Weidenrinde hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern auch bei Schmerzen, außerdem lässt sich aus der Pflanze ein erfrischendes Bad herstellen, welches Fußschweiß hemmen kann und die Blätter ergeben einen wohltuenden Aufguss für entzündetes Zahnfleisch. So lässt sich mit nur wenigen pflanzlichen Helfern eine große Bandbreite an Beschwerden behandeln.


Ein alphabetisches Verzeichnis hilft, die Rezepte schnell zu finden und das gesamte Buch ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Optisch besonders wirkungsvoll finde ich, dass wichtige botanische Details durch Zeichnungen direkt im Foto hervorgehoben werden. Verschiedene Schriftarten in unterschiedlichen Größen und Farben sind gelungen kombiniert und die Bilder zum Text sind sehr aussagekräftig.


Ein Rezeptbuch für Kräuterhexen, Pflanzenfreunde und Naturinteressierte, die Spaß am Selbermachen haben. Viele der vorgestellten Kreationen eignen sich nicht nur um die eigene Hausapotheke damit zu füllen, sondern auch als kleine Mitbringsel und Aufmerksamkeiten für liebe Freunde.

 


Meine Hausapotheke aus Wildpflanzen

Heilkräuter finden und verarbeiten im Jahreslauf

Karin Greiner

Ulmer 2015

Broschiert

144 Seiten

EUR 19,90

Format 17,1 x 23,3 cm

ISBN-10: 3800183331

ISBN-13: 978-3800183333

Karin Greiner ist nicht nur seit vielen Jahren Gartenbuchautorin sondern auch Garten- und Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rundfunk. Mit Die geheimen Gärten von Amsterdam, Das wilde Kräuterbuch und Glück aus dem Garten haben wir bereits einige ihrer Publikationen vorgestellt. In der Ausgabe 2015 des Gartenkulturführers gibt es zahlreiche Tipps zu Seminaren, Büchern oder Reisen mit der gefragten Biologin. 

 

Mehr über Karin Greiner bei Pflanzenlust sowie im Pflanzenlust-Blog. 


tagPlaceholderTags: Stauden, Gehölze, Natur, Kalender, Rezepte, Essbares, Kräuter, Heilpflanzen

Meine Bücher

Traumhafte Landgärten duch die Jahreszeiten (Martina Meidinger, Fotos: Evi Pelzer, Callwey 2017)

Traumhafte Landgärten durch die Jahreszeiten (Meidinger/Pelzer)

Buchvorstellung am 21.03.17 bei Bücher Pustet in Freising, 19.30 Uhr


Rosengärten zum Verlieben (Martina Meidinger, Fotos: Evi Pelzer, Kosmos 2016)

Rosengärten zum Verlieben (Meidinger/Pelzer)

Gartenbuch-Blogroll

Die Sofagärtnerin

Letzer Eintrag? (Sa, 21 Okt 2017)
>> mehr lesen

Bettys Büchergarten

Blue Spring Memories (Sa, 21 Apr 2018)
>> mehr lesen

Rosenbücher - Ein Steckenpferd

„The Genus Rosa“ -veränderter Nachdruck aus Italien (So, 18 Mär 2018)
>> mehr lesen

Helga König - Gartenträume

Rezension: ANIMA- Der Zaubergarten von André Heller in Marrakesch- Fotos: Albina Bauer; Text: Andrea Schurian- Brandstätter (Di, 17 Apr 2018)
>> mehr lesen


noch mehr Buchtipps

Garten-Literatur-Portal und Gartenlinksammlung mit Gartenblog von Maria Mail-Brandt

 

Buchtipps von Eva Schumann

 

Buchtipps von Gemüse-Info

 

Designguide Gartenbuchtipps

 

Buchtipps von Wohnen & Garten

 

Franks kleiner Garten - Buchtipps

 

Buchtipps aus Barbara Ehlerts Blog Gartenkunst oder Wege nach Eden


Gartenbuch-Preise

Buchpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft (DGG)

 

Deutscher Gartenbuchpreis

 

European Garden Book Award

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Buchtipps
  • Gartenkulturführer
  • Martina Meidinger